Kulturtipps & Termine
Schülerdemo für das Klima
Fridays for future
Freitag, 29. März 2019, 8:00 Uhr, Offenbach Ost-Bahnhof
Wir bitten um Unterstützung für die Schüler! Auszug aus dem Flugblatt:
Quelle: Fridaysforfuture, Lizenz
Der Klimawandel ist längst eine reale Bedrohung für unsere Zukunft
Wir werden die Leidtragenden des Klimawandels sein Gleichzeitig sind wir die letzte Generalton, die einen katastrophalen Klimawandel noch verhindern kann Doch unsere Polittker~ innen unternehmen nrchts, um die Kl1maknse abzuwenden. Die Treibhausgas-Emissionen steigen seit Jahren, noch immer werden Kohle, öl und Gas abgebaut Deswegen gehen wir freitags weder 1n die Schule noch tn die Uni. Denn mit Jedem Tag, der ungenutzt verslrercht, setzt ihr unsere Zukunft aufs Spiel!
Weitere Informationen: Fridays for future
Stolpersteine
Die Geschichtswerkstatt Offenbach lädt ein
zur Stolperstein-Verlegung
am 25.3.2019 ab 9:00 Uhr
und zur Gedenkveranstaltung
am 25.3. 2019 ab 18:00 Uhr
im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61
Wir möchten Sie herzlich zu unserer Stolperstein-Aktion am Montag, dem 25. März 2019, einladen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns und Gunter Demnig am Vormittag bei der Verlegung von 19 Stolpersteinen in Offenbach begleiten, oder auch nur an einer der Verlegestellen dabei sind.
Verlegt wird, um 9:00 Uhr beginnend, in der Mainstr. 37, Frankfurter Str. 80, Geleitsstr. 81, im August-Bebel-Ring 19, in der Marienstr. 26, Gerberstr. 4 und Niedergasse 41 (Bürgel). An jeder Stelle dauert die Verlegung etwa 15 - 20 Minuten.
Bei der Gedenkveranstaltung am Abend werden die Menschen vorgestellt, an die dieses Mal mit Stolpersteinen erinnert wird.
Wir möchten Ihnen in kurzen Vorträgen und Bildern die Menschen vorstellen, die aufgrund ihres Glaubens, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer politischen Haltung oder ihres Widerstands gegen die Nazis sterben mussten. Einige von ihnen nahmen sich selbst das Leben, andere konnten ins Ausland flüchten.
Auch Angehörige, u.a. aus den USA, werden anwesend sein.
Krieg von deutschem Boden?
Die Offenbacher Friedensinitiative lädt ein:
70 Jahre Grundgesetz
Krieg von deutschem Boden?
Stopp Air Base Ramstein!
Donnerstag 04.04.2019 19.00 Uhr, Stadtbücherei Offenbach, Herrnstr. 84
Vortag und Diskussion mit Karl-Heinz Peil, Mitglied des Koordinierungskreises der Kampagne Stopp Air Base Ramstein
Der 70ste Geburtstag des Grundgesetzes ist ein Grund zum Feiern. Für uns ist es auch Grund, einen kritischen Blick auf die bundesdeutsche Realität zu werfen. Wir als Offenbacher Friedensinitiative stellen das Gebot in den Fokus, dass von deutschem Boden kein Angriffskrieg ausgehen soll, §26 GG. Leider gibt es viele Anlässe hier näher hinzuschauen. Wir haben uns die Airbase Ramstein ausgewählt, auch und gerade weil sie nicht im Fokus der Diskussionen in der letzten Zeit stand.
In diesem Jahr finden bereits zum fünften Mal in Folge Aktionstage in Ramstein und Kaiserslautern statt. Die Kampagne hat damit mittlerweile einen hohen Stellenwert für die deutsche Friedensbewegung, auch durch die damit verbundene internationale Vernetzung im Kampf gegen US-Militärbasen weltweit. In der Präsentation werden Ursprünge, aktuelle Themen und geplante Aktivitäten zur Diskussion gestellt.
Zur Diskussion stehen anschließend auch aktuelle Fragen
- nach der Aufkündigung des INF-Vertrages
- welche Rolle Ramstein dabei spielt
- warum der US-Truppenstationierungsvertrag gekündigt werden müsste.
Ostermarsch 2019
Aufruf zum Ostermarsch 2019
Nein zum Krieg – abrüsten statt aufrüsten
Offenbach: Ostermontag, 22. April 2019, 10.30 Uhr Auftaktveranstaltung Stadthof (Rathaus)
Weiter Informationen (Text des Aufrufs): Offenbacher Friedensinitiative